Imaginärer Geschäftswert — Die Artikel Unternehmensbewertung#Verschiedene Unternehmenswertkonzeptionen, Funktionale Bewertungslehre, Enterprise Value und Unternehmenswert überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen … Deutsch Wikipedia
Km-Wert — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… … Deutsch Wikipedia
Asymptote — einer Kurve heißt jede nicht ganz im Unendlichen liegende Tangente derselben, deren Berührungspunkt unendlich entfernt ist. Die Kurve nähert sich einer solchen unaufhörlich, ohne sie, theoretisch gesprochen, im Endlichen zu erreichen. Jedoch kann … Lexikon der gesamten Technik
imaginary value — menamoji vertė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. imaginary value vok. imaginärer Wert, m rus. мнимое значение, n pranc. valeur imaginaire, f … Fizikos terminų žodynas
menamoji vertė — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. imaginary value vok. imaginärer Wert, m rus. мнимое значение, n pranc. valeur imaginaire, f … Fizikos terminų žodynas
valeur imaginaire — menamoji vertė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. imaginary value vok. imaginärer Wert, m rus. мнимое значение, n pranc. valeur imaginaire, f … Fizikos terminų žodynas
мнимое значение — menamoji vertė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. imaginary value vok. imaginärer Wert, m rus. мнимое значение, n pranc. valeur imaginaire, f … Fizikos terminų žodynas
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Michaelis-Menten — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… … Deutsch Wikipedia
Michaelis-Menten-Geschwindigkeitsgesetz — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… … Deutsch Wikipedia